Weiterbildungs-Tipp
"Systemische Business Aufstellungen mit dem cokreativen U-Prozess"
Ein Modul im CoCreative Campus
Zwei Workshops à drei Tage (2.-4.12.2021 & 10.-12.02.2022) für eigene Anliegen und ein Basis-Starterkit für das Anleiten cokreative Business U-Aufstellungen.
Das Team CoCreative hat mit dem CoCreative Campus (CCC) einen Erlebnisraum und ein Lernfeld für gemeinsame Zukunftsgestaltung geschaffen.
Mit Cokreation lassen sich - durch Aktivierung kollektiver Intelligenz - komplexe Herausforderungen leichter bewältigen. CoKreation ist ein Game Changer.
Modul 3 „Cokreative Systemaufstellungen“ der Ausbildung zum „CoCreative Facilitator & Leader“ umfasst 6 Tage Weiterbildung in 2 Workshops sowie 3 Stunden individuelles Einzelcoaching.
Themen im Modul 3 „Cokreative Systemaufstellungen“:
System-Aufstellungen nach TheoryU (Fokus Business Aufstellungen)
Systemische Wahrnehmung & Prinzipien, Soziale Dynamiken
Personal Awareness
Special: Ich-Entwicklungs-Profil zur Potentialentfaltung
Trefft eine Community von anders denkenden Unternehmer*innen, Manager*innen, Coaches, Aufsteller*innen & Facilitator*innen und erlebt, wie Co-Intelligenz bewusst eingesetzt und begleitet wird.
Jedes Modul kann als Einzelmodul oder als Teil der CoCreative Campus Ausbildung zum „CoCreative Facilitator & Leader“ gewählt werden. Im Falle einer Teilnahme an allen Modulen der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer abschließenden Zertifizierung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.cocreative.de
Einen Platz sichern oder Fragen klären:
KONTAKT

Marion zu Gast bei Romy Gerhard - Dez. 2020
in der Weiterbildung
Theory & & Business Consteallations
Direkt hier anmelden und weitere Informationen
Weitere Informationen


Die Teilnehmenden werden befähigt, selber Basis-Business-Aufstellungen in 1:1 Coachings oder Gruppen anzuleiten und durch ein intensives Training des systemischen Blicks, Anliegen zukünftig anders als bisher zu lösen.
Durch den U-Prozes von Otto Scharmer lernen Sie eine Systematik kennen, die Sie sicher durch Aufstellungen navigiert. Die Kombination aus System-Aufstellung und Theorie U ist innovativ und führt zu einer guten Nachhaltigkeit des zu erkundenden Aufstellungsthemas.
Es wird die Fähigkeit trainiert, den systemischen Blick auf Organisationen, gesellschaftliche und wirtschaftliche Gruppen zu fokussieren.
Die Teilnehmenden lernen, die Methode der Systemischen Aufstellungen cokreativ anzuleiten, versteckte Themen, sowie systemische „Fallstricke“ zu erkunden.
Sie erwerben das Handwerkszeug, mit dem Sie eigene und für Ihr Umfeld und die Stakeholder relevante Themen wieder in den Fluss bringen, so dass alle Beteiligten cogestaltend ihre bestmöglichen Potenziale einbringen können.
Sie trainieren das Erkennen der systemischen Gesetzmäßigkeiten und das Wiederherstellen einer „systemisch stimmigen“ Ordnung, so dass im System mehr die Ressourcen als die Defizite zum Tragen kommen.
Die Technik der System-Aufstellungen ist anwendbar auf Themen und Gruppen aller Art.
In der Weiterbildung dient das Magische Dreieck als Basis: Wir geben unser Wissen weiter zu einer hilfreichen inneren Haltung, zu Settings und Tools. In Übungen und durch das Anleiten von Aufstellungen verinnerlichen Sie diese und erleben selber eine persönliche Reifung und Transformation.

Allgemeines
Systemische Organisationsaufstellungen
Organisations-Aufstellungen sind ein effektives Instrument für Organisationen und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen. Durch eine räumliche Darstellungsform werden Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Dynamiken und Beziehungen im System der Organisation verhalten. mehr
Systemisch statt symptomisch
Es scheint für den Menschen symptomatisch zu sein, sich „symptomisch“ auszurichten. Wir beissen uns an den Symptomen fest, anstatt das Ganze zu betrachten und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Bei LifeinForm arbeiten wir als Coaches lieber systematisch nach dem systemischen Prinzip. mehr