Mindset + Methoden:
SYSTEMISCH statt symptomisch
Der systemische Beratungsansatz betrachtet neben sichtbaren Wirkungen auch vielschichtige Ursachen und integrale Wechselbeziehungen. Um etwas in einem System dauerhaft verändern oder verbessern zu können, muss man die Gesetzmäßigkeiten der Systemischen Ordnung beachten.
Das LIFEinForm-Portfolio zu Beratung und Coachings, Prozessbegleitung, Workshops, Moderation und Veränderungsmanagement orientiert sich am Wissen und den Methoden des systemischen Beratungsansatzes.
Grundlagenarbeit statt Symptombekämpfung
Dieser Beratungsansatz stammt aus der Systemischen Psychologie und der Naturwissenschaft der Kybernetik. Diese erforschen Wechselwirkungen in komplexen Systemen wie z.B. Ökosystemen, Computersystemen, Konflikten in Organisationen oder zwischen Staaten. Die systemische Arbeit konzentriert sich nicht primär auf die psychologischen Ursachen: Sie konzentriert sich auf die Wiederherstellung einer optimalen Ordnung des systemischen Beziehungsnetzes.

Beispiele aus der Praxis
1. Wenn in einer Firma eine bereits erfolgte Organisationsveränderung nicht den gewünschten Erfolg bringt, dann hat man die Gesetzmäßigkeiten der Systemischen Ordnung nicht ausreichend beachtet.
2. Das gleiche gilt, wenn man in einer Firma z.B. Kommunikations- und Verhaltenstrainings in der Personalentwicklung durchführen lässt, dies sich aber nicht verbessernd auf das Verhalten der Mitarbeiter auswirkt.
3. Mergers&Akquisitions: Eine Firma kauft eine andere auf. Die neue Firma gibt der aufgekauften Firma neue Manager, neue Regeln, neue Arbeitsabläufe. Dabei würdigt sie die bewährten Mitarbeiter und Arbeitsabläufe der aufgekauften Firma nicht, sondern konzentriert sich nur auf die suboptimalen und nicht bewährten Anteile und darauf, alles anders und besser zu machen. Dies führt in der aufgekauften Firma zu einem Leistungsabfall, zu erhöhten Kosten und unzufriedenen Kunden. In der Folge: die Personalabteilung verordnet Schulungen, die neuen Manager drohen mit Konsequenzen und Mitarbeiter werden ausgetauscht. Diese Konsequenzen sind ineffektiv und ineffizient und Kosten viel Geld.
Das Lösungsbild
Der Mensch lebt nicht allein, sondern er lebt in einem Netzwerk von Beziehungen, die einander beeinflussen. Das können Beziehungen zu anderen Menschen oder zu anderen Gruppen sein. Es können auch Beziehungen zu Themen oder Sachgütern sein.
Jede Gruppe besteht ebenfalls aus einem Netzwerk von Beziehungen. Eine Gruppe kann z.B. eine Familie sein, ein Team, eine Firma, eine politische Organisation oder ein Staat.
Solch ein Netzwerk von Beziehungen zwischen Menschen, Gruppen und Sachgütern ist ein komplexes System. Dieses System funktioniert wie ein Regelkreis, der nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten abläuft.
Wenn wir die Strukturen dieses Systems beschreiben wollen, sprechen wir Im Fachjargon wir von "Systemischen Beziehungen“ oder „Systemischen Strukturen“.
Nun lassen sich bestimmte Gesetzmäßigkeiten und Regelkreise beobachten, in denen ein System effizient oder suboptimal funktioniert. Wir sprechen dann von einer Systemischen Ordnung, die funktionierend oder gestört ist.
Wenn man etwas in einem System verändern oder verbessern will, muss man diese Gesetzmäßigkeiten der Systemischen Ordnung beachten.
Eine gestörte Systemische Ordnung zu erkennen und zu entstören ist die Aufgabe Systemischer Beratung. Liegt eine gestörte Systemische Ordnung vor, kann die Systemische Beratung diese zu einem neuen Lösungsbild hin verändern.
Systemischer Ansatz für alle 3 Beispiele:
Wo ist die Systemische Ordnungen und Beziehungen in der Firma gestört?
Mit geeigneten Methoden wird eine neue, störungsärmere Ordnung hergestellt.
Es entwickelt sich ein neues Lösungsbild. Dieses Lösungsbild sichert dauerhaft die neu gewonnene Systemeffektivität und -effizienz.
Allgemeines
Neuer Aufstellungs-Workshop 2018
Am 13. und 14. April 2018 bieten wir ein Seminar für Familien- und andere Systemaufstellungen an. Gerne stellen wir Ihre persönlichen und beruflichen Anliegen auf. Standort: unser Seminarraum in Oberasbach - weckt Urlaubsgefühle und Weitblick. Noch wenige freie Plätze. mehr
Systemische Organisationsaufstellung
Organisations-Aufstellungen sind ein effektives Instrument für Organisationen und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen. Durch eine räumliche Darstellungsform werden Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Dynamiken und Beziehungen im System der Organisation verhalten. mehr
TIPP: Weiterbildungsgruppe Systemaufstellungen
Im September 2018 startet eine innovative Weiterbildungsgruppe mit einem Workshop zum Thema Systemaufstellungen - klären Sie nicht nur eigene Anliegen, sondern erlernen Sie, wie Sie selber Aufstellungen anleiten können. Melden Sie sich jetzt an.
Systemische Aufstellungen
Eine systemische Aufstellung ist eine effektive Methode, um Beziehungsstrukturen innerhalb eines Systems zu erkennen und sichtbar zu machen. Je nach System wird unterschieden zwischen Familien-aufstellungen, Organisationsaufstellungen, Struktur- & Themenaufstellungen .... mehr