top of page

Teil 1: Wie kommt das Neue kollektiv in die Welt & wie bleibt es? Mein"Book of Life" während "C"


Tagebuch Auszug: In "C"-Zeiten die Chance des Nadelöhrs nutzen - Schwarmintelligenz erkunden durch Embodiment & Systemische Aufstellungen Donnerstag, 12.03.2020 - 09:00 der Anstoß. Gleich starte ich mit meinen Kolleginnen den ersten Tag des Basismoduls. Dieses Jahr stehen wir zum ersten Mal nicht zu dritt sondern zu sechst auf dem Spielfeld als Co-Ausbilderinnen im CoCreative Campus. Ich gehe vor dem Anstoß nochmal kurz raus in die Cafe Lounge, begrüße die Teilnehmenden. Die erste kommt mit ihrem Handy auf mich zugelaufen, nimmt sich nur kurz Zeit für die Begrüßung: "Die schließen jetzt wirklich alle Schulen in Deutschland. Ich muss noch die Kinderbetreuung organisieren." Kurz zucke ich vor Schreck zusammen, denn ich habe auch einen Grundschulsohn, aber die Freude auf die Begrüßung ist dann doch größer. Die Antwort kommt gleich von rechts von einem anderen Teilnehmer: "Nee, das brauchst Du wahrscheinlich gar nicht, wir werden alle im Homeoffice ab Montag sein. Ach, hallo Marion, länger nicht gesehen."

Und so geht es die nächsten Stunden, ja 3 Tage munter weiter. Zwischen ambitioniertem Start der Modulreihe zu "Cokreativer Zukunftsgestaltung" und dem parallelem Start des "Big C" Lockdowns pendeln wir live auf 2 Spielfeldern hin und her. Du fragst dich sicher, warum ich das hier erzähle? Weil ich es erstaunlich und neu fand, wie wir es mit 21 Frauen und Männern zwischen 26-56 Jahren aus Unternehmensführung, Projektleitung und Prozessbegleitung/Coaching geschafft haben, inmitten eines gesellschaftlichen Umschwungs 2 Spiele parallel laufen zu lassen: Erstens das Annehmen und Managen der Konsequenzen des Lockdowns für die eigene Firma und das Privatleben. Zweitens die co-gestaltende Bearbeitung der mitgebrachten Praxisfälle durch cokreative Falldialoge - mit einer Zutat, die manchmal noch wie ein Geheimnis gehandelt wird: Embodiments und Aufstellungen. Wir alle haben eine Story - was passiert, wenn wir sie vernetzen? Kollektive Intelligenz für Zukunftsgestaltung als wirksam und stimmig erleben.