Marion Quaas-Reinhard
Executive Coach / Business Aufstellerin / Catalyst4Transformation / Profiling
In einem Gespräch sagte eine Kollegin „Die Menschen wollen nicht wissen, was wir alles können, sondern was sie mit uns erleben und was die Wirkung ist.“
Dadurch wurde meine Sicht auf das, was ein Profil hier als Story erzählt, auf den Kopf gestellt.
Was bewegt mich? Ich forsche mit meiner Arbeit wie ich und meine Kund:innen einen Unterschied schaffen, der einen Unterschied macht.
Perspektivwechsel ist etwas, das Menschen und Gruppen bis hin zu ganzen Organisationen mit mir erleben. Sie erleben Reflexionsräume, in denen echte Perspektivwechsel stattfinden in einem psychologisch sicheren Raum. Sie testen Experimentierfelder, in denen sie das Neue prototypisch in die Welt bringen können. Und wir gehen in Erlebnisräume, in denen das Potenzial, das sich entfalten will in der eigenen Denk- und Handlungslogik, nicht nur gedacht sondern erfahren und getestet werden kann.
Ein weiterer wichtiger Raum ist der System-Check mit cokreativen Aufstellungen mit dem U-Prozess. Hier schauen wir uns mit Hilfe von Visualisierungsmethoden wie Aufstellungen an, wo das System derzeit steht, was seine Ressourcen oder Hindernisse und verdeckten Themen liegen, was seine Vision ist und was es für eine echte Wandlung noch braucht.
In einer komplexen Welt gibt es keine einfachen Lösungen. Aufstellungen sind eine innovative Methode, Komplexität zu reduzieren, Klarheit zu schaffen. Sie ebnen den Weg für cokreative Zusammenarbeit und agile System-Transformationen, die in dieser Welt einen sinnenhaften Beitrag durch ihre Kultur, ihre Produkte und ihre Ergebnisse schaffen.
Ein Thema, für das ich mich engagiere ist CoKreativität in Führung, Facilitation und agile Transformation. Sie macht den Unterschied von Vielfalt, die nebeneinander steht, hin zu Synergie, die bedeutsam & hilfreich ist. In meiner Tätigkeit erlebe ich, dass selbst wenn Diversität an sich als Wert in einem Team oder einer Organisation o.k. ist, dass aus dieser Vielfalt noch keine echten Synergien entstehen.
CoKreativität als Game Changer wirklich zu aktivieren und als Führungskraft, Projektleiter:in, Unternehmer:in oder Facilitator:in zu gestalten ist ein Mix aus Innere Haltung, bodenständiges Handwerkszeug, und Kunst zugleich. Das will geübt werden!
Dafür und für echte, tiefgreifende Potentialenfaltungen im eigenen Leben und in Organisationen, habe ich den CoCreative Campus mit Kolleginnen aus dem Management und Beratung genau gegründet. Wir haben einen Erlebnisraum und ein Lernfeld für gemeinsame Zukunftsgestaltung geschaffen.
Mit Cokreation lassen sich - durch Aktivierung kollektiver Intelligenz - komplexe Herausforderungen leichter bewältigen.
Trefft eine Community andersdenkender Unternehmer*innen, Manager*innen, Coaches, Aufsteller*innen & Facilitator*innen und erlebt, wie Co-Intelligenz bewusst eingesetzt und begleitet wird. Lest hier weiter auf www.cocreative de
Die Herausforderungen in uns und in unserer Zeit können nicht durch dasselbe Denken gelöst werden, mit dem sie entstanden sind.
Im Coaching erleben Menschen, dass sich ihre Denk- und Handlungslogik erweitert. Sie gehen durch eine Potenzialentfaltung wie durch eine Tür. Einmal den Kopf durchgesteckt, kann man nicht mehr zurück gehen.
Insbesondere Führungspersönlichkeiten und Teams, die Pioniere sind oder vor mutigen Neuerungen stehen, erleben Coaching als hilfreiches Sparring auf ihrem Weg.
Für echte CoKreativität ist es essentiell, den Mindset zu verändern. Weg von "Ich muss das alleine schaffen!" oder "Ich weiß es am besten!" hin zu "Wenn wir unsere Ideen und Potenziale zusammenfließen lassen, entstehen neue Optionen" oder „Wenn ich aufhöre, meine Ideen zu messen und zu vergleichen mit anderen, dann kann ich sie als wertvollen Impuls wertschätzen - und die anderen auch“.
Dieser Mindset Change ist in einer Leistungsgesellschaft essentiell, die individuelle gute Noten und Leistungen und Konkurrenz in Schule und Beruf belohnt.
Wenn wir Energie und Einsicht in ein Problem bringen, habe ich festgestellt, dass andere Köpfe sich uns anschließen, um das Problem in eine Chance zu verwandeln!
Je selbstwirksamer wir als Individuen werden und unsere Denk- und Handlungslogik "multiperspektivischer" werden, umso eher können wir im Außen Wirkung erzielen und einen Unterschied gestalten, der einen Unterschied macht.
Das Ich-Entwicklungsprofil und das HBDI-Denkstilprofil sowie das Werteprofil sind wertvolle Helferlein auf diesem Weg.
Essenz
Marion Quaas-Reinhard, geb. spring but nearly summer of 69 -
Dipl. Gesellschafts- und Wirtschafts-Kommunikationswirtin der Universität der Künste, Berlin
Mutter von einem Sohn, verheiratet, lebt in der Nähe von Köln mit Coachingraum und weitem Blick über Täler und Höhen.
Senior Executive Coach und Systemische Business-Aufstellerin
Co-Founder des Team CoCreative und dort Ausbilderin für cokreativ-systemische Leadership, Facilitation & Aufstellungen.
Mitwirkende Partnerin für renommierte Beratungsfirmen wie DieCoachinggesellschaft, Synchronize, ROBE Consulting und MTI.
Podcasterin mit dem Menschenfotograf Martin Kämper www.wertevoll.info
Begleitet seit 15+ Jahren als Facilitatorin nachhaltige Transformationen in Unternehmen von Chemie über Automotive bis IT/Digital und Öffentlicher Dienst - sowie in gesellschaftlichen Organisationen wie Schulen, Verbändensowie in gesellschaftlichen Organisationen wie Schulen, Verbänden, Ministerien, NGOs.
Aktiv als innovative Ideengeberin, Synergien-Entwicklerin und Gestalterin cokreativer Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit.
Baut im Berufsverband für Business-Constellations - infosyon - die Peer Gruppe „Online Business Constellations“ auf mit Friedlinde Rothgängel und Nikolaus von Stillfried.
Erhielt den Europäischen Award für Training, Coaching & Consulting in Bronze und den Deutschen Award in Gold.
Qualifikationen
-
Studium Diplom Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin
-
Systemischer Kurzzeit-Coach
-
Systemische Businss Aufstellerin mit dem cokreativen U-Prozess und Ausbilderin
-
Advanced Facilitator der Theory U für agile, cokreative und nachhaltige Führungs- und Transformationsprozesse
-
Persönlichkeitsdiagnostik
-
vertikale Diagnostik: Ich-Entwicklungsprofil
-
horizontale Diagnostik: HBDI, WerteProfil, PERSOLOG (analog DISC)
-
-
Weiterbildungen zu den Themen: Interkulturelle Kommunikation, lifeBALANCE, Mindful Meditation, Yoga
Arbeitsschwerpunkte
-
Leadership Agility Werkstätte
-
Co-kreative Zukunfts- und Dialogprozesse für nachhaltige Transformation
-
Organisationsentwicklung (Konzeption, Durchführung, Coaching, Evaluation)
-
Change Management
-
Teamentwicklung
-
Nachfolgeplanung
-
Talentmanagement ( Nachfolge-, Stellvertreter-, Talent-Programme)
-
-
Coaching von Führungskräften, Nachwuchsführungskräften, Projektmanagern
-
Agile Strategieberatung HR / HRD / OE
-
Coaching für Potentialentfaltung und Persönlichkeitsreifung
-
Persönlichkeitsdiagnostik / Persönlichkeitsprofile (Einzel-, Tandem-, Team-, Organisationsprofile)
-
Kultur- und Wertewandel in Organisationen
Berufserfahrung
-
2000 - heute Coaching, Beratung, Training mit LIFEinForm
-
2001-2010 Beraterin, Projektleiterin und Interims-GF einer Akademie für Personalentwicklung
-
Seit 2005 Beraterin in renommierten Unternehmensberatungen
(national, internat.) (MTI, ROBE Consulting, SYNCHRONIZE Consult) -
Seit 2018 Co-Founder Team CoCreative & CoCreative Campus, Ausbildung für cokreative und agile Facilitatoren und Leader
-
seit 2020 Partnerin "Die Coachinggesellschaft" als Senior Executive Coach & Business Aufstellerin & Leadership Agility Facilitator
Branchenerfahrung
-
Coaching- / Beratungsinstitute
-
Chemie/Pharma/Kosmetik-Industrie
-
Banken- und Finanzwesen
-
Energiebranche
-
Handels- und Dienstleistungsbranche
-
Automobilindustrie, Ingenieurwesen
-
Verlage
-
Öffentlicher Dienst, Schulen, Verbände, NGOs, Ministerin