Mindset + Methoden:
coKREATIVE Reise
Kooperativ & kreativ: CoKreativ - mit Ihnen im selben Boot, gemeinsam neue, innovative Lösungen erdenken.
Wir spannen mit Ihnen das Segel auf und bringen das Boot zusammen auf Kurs. So lange bis Sie - als Steuermann - wissen, wohin die Reise gehen soll und wir - zufrieden mir dem gemeinsam erreichten - wieder an Land gehen können.
Wir nutzen dabei - coKreativ - die Kompetenzen und Fähigkeiten aller an Bord Befindlichen, damit Ihr Boot an Fahrt gewinnt.
Zusammen arbeiten, gemeinsam neue Wege erschließen, im Team Lösungen finden.
CoKreativ entsteht im Austausch der Ideen der gesamten Mannschaft eine kollektive Kraft zur Lösung komplexer Problemstellungen.
Dort, wo die Aufgaben so umfassend erscheinen, dass der Einzelne sie nicht alleine zu bewältigen vermag, finden wir im gemeinschaftlichen Dialog zu Lösungen - zu neuen, unbekannten Häfen, die es sich anzusteuern lohnt.
Durch den coKreativen Gedankenaustausch entsteht eine Verbindung unter den Gesprächspartnern, die ein Ergebnis hervorbringt, zu dem jeder für sich alleine nicht in der Lage wäre.
Was die coKreative Reise so spannend und zielführend macht, sind die Grundhaltung und die Vorgehensweise. Beides fördert in der Kombination, dass sich die Beteiligten als wichtiger Teil des Boots-Teams empfinden und mit Spaß an der gemeinschaftlichen Gestaltung zusammen Lösungen entwickeln.

„Kooperativ + kreativ - mit Ihnen im selben Boot“
Die coKreative Grundhaltung legt das Boot an einen sicheren Anker
Jeder wird als eigenständiges Individuum anerkannt, dabei aber als unverzichtbarer Teil der Gruppe wahrgenommen. Dies ermöglichst das miteinander Arbeiten auf Augenhöhe – respektvoll und konkurrenzfrei.
Was die besondere, coKreative Atmosphäre auszeichnet:
In wohlwollender Entspanntheit werden alle Beiträge gewürdigt und nicht bewertet!
Als Coaches, begleiten wir die gemeinsame Reise auf Basis der personenzentrierten Grundhaltung nach Carl Rogers: Empathie, Wertschätzung und Kongruenz. Gepaart mit einer tiefen Achtsamkeit dem gegenüber, was sich zeigt und was im Moment nötig ist, um das sich Zeigende weiter zu entwickeln.
Empathie
Mitgefühl - mit dem anderen fühlen. Durch das aufmerksame Sich-Einfühlen mit voller Präsenz und Neugier können wichtige Lösungshinweise wahrgenommen werden. Dies erfordert die Bereitschaft, sein Denken in gewohnten Bahnen loszulassen und sich offen und vorbehaltlos auf neue Ideen einzulassen.
Wertschätzung
Dem anderen gegenüber positiv eingestellt zu sein, schafft eine besonders wohlwollende Atmosphäre, in der Kreativität hervorragend gedeiht. Diese wertschätzende Haltung schließt den Dissens als Weg für neues Lernen ein und heißt auch Unbekanntes und Unerwartetes willkommen, um neue Möglichkeiten entstehen zu lassen.
Kongruenz
Ganz bei sich und doch bei dem anderen zu sein, erzeugt eine hohe Präsenz im Raum. Dies geht einher mit einem spürbar hohen, positiven Energie-Niveau.
Achtsamkeit
Aufmerksam wahrnehmen, was sich im Gespräch zeigt. Nicht nur in Bezug auf das gesprochene Wort, sondern auch auf das, was sich zwischen den Zeilen offenbart. Gleichzeitig wird neben dem Einzelnen das ganze System in den Blick genommen.
Folgende Klippen sind für jede CoKreative Reise potentiell gefährdend:
-
Die Bildung von Fronten kann dazu führen, dass die Gruppe auseinander fällt und CoKreativität verhindert wird.
-
Das Aufgeben der eigenen Befindlichkeiten zu Gunsten eines scheinbaren Gruppenfriedens unterbindet die umfängliche Nutzung der vorhandenen Vielfalt.
Aber: Jede Klippe kann umsichtig umschifft werden:
Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens kann zum einen durch das Bewusstsein dafür reduziert werden. Zum anderen durch die Fähigkeit, Empfindungen anzunehmen, die uns unangenehm sind oder für die wir uns schämen.
CoKreative Choreografie
Lösungsansätze werden durch Weiterdenken, Schärfung und kritisches Beleuchten zu echten tragfähigen Lösungen.
Die „10 Gebote“ der coKreativen Reise (in Anlehnung an die Theorie U nach Otto Scharmer):
-
Aktives Zuhören
-
Wahrnehmen, was in dies in einem selbst hervorruft
-
Andere daran teilhaben lassen
-
Innehalten, nachdem alles gesagt wurde
-
Erneut die innere Resonanz wahrnehmen
-
Die sich zeigende bestmögliche Zukunft erkennen
-
Gemeinsam diese Zukunft beschreiben
-
Weiterdenken, schärfen und konstruktiv kritisch beleuchten
-
Die Intelligenz von Kopf, Herz und Hand in Einklang bringen
-
Das Neue in die Welt bringen