top of page

Im Coaching gehen wir sehr zielorientiert und systematisch mit dem U-Prozess vor. Co-kreativ und auf Augenhöhe gestalten Coach und Coachee das Kern-Anliegen.

Der 1. Raum der Realitätsklarheit dient der Anliegenklärung und Analyse:

Um welches Anliegen geht es mir wirklich was ist mein Ziel im Coaching? Was will ich erkunden, was soll sich klären oder ändern? Welche Verhaltensmuster im Denken, Sprechen Handeln sind zu transformieren? Welche Dynamik braucht mein Familien- und Organisationssystem, damit es für mich hilfreich ist und wie kann ich diese beeinflussen? Woran werden ich und andere erkennen, das sich etwas entwickelt hat?

Der 2. Raum der neuen Wirklichkeit dient der Erkundung der neuen Zukunft: Wie sieht  die sich zeigende Zukunft aus und wie fühlt sie sich an? Wenn ich richtig mutig bin, wie sähe sie dann aus? Und wie sieht das Detail-Design des Zukunfts-Szenarios aus? Welche Risiken und Musterunterbrechungen werden sichtbar? Welche Ressourcen und Talente von mir können hier sich entfalten?

Der 3. Raum der neuen Wirklichkeit verschafft echte Nachhaltigkeit. Hier erkunden Sie die Prototypen, setzen sich Etappenpläne und der Coach ist ihr Sparringspartner in der Umsetzung. Insbesondere, wenn alte Verhaltensmuster wieder aktiv werden, unterstützt der Coach Sie dabei, diese Hemmschwelle zu überwinden und dabei die Leichtigkeit zu behalten.

COACHINGinForm

Authentisch und selbstwirksam den Beruf und die Ich-Entwicklung gestalten

Coaching ist eine gute Wahl bei dem wachsenden Bedarf an hilfreicher Begleitung für diejenigen, die in Karriere, beruflicher (Führungs-)rolle und persönlicher Lebensgestaltung den "next level" nicht nur erahnen sondern erreichen wollen.

Bei anstehenden Konflikten, Herausforderungen oder Entscheidungs-Dilemmatas verhilft Coaching zu einer Klarheit und einem geordneten Vorgehen - oft auch zu einem ungeahnten Perspektivwechsel und damit zu mehr Leichtigkeit.

Wenn Sie als Unternehmer die Nachfolge planen und Schlüsselpositionen neu besetzen wollen oder spezielle Unternehmerfamilien-Themen sie beschäftigen, sind unsere Coachings eine oft bewährte Stütze beim Um- und Querdenken und halten die Balance von Tradition und Innovation.

Freuen Sie sich auf Coachings, die dank wirksamer Methoden aus der Neurobiologie und Systemischen U-Aufstellungen und dem U-Prozess eine gute Nachhaltigkeit haben.

Viele Menschen berichten, dass die entwickelten Visionen und Vorhaben umsetzbar waren und einen positiven Unterschied für ihr Leben und auch für ihre Familein- und Organisationssystemen mit sich brachten.

Packen Sie in Ihren Reise-Rucksack nach dem Coaching nicht nur Klarheit oder Lösungen ein, sondern eine Bereicherung aus hilfreichen Tools, Skills und gestärkter innerer Haltung.

Bei uns erleben Sie intensive 1:1 Coaching oder cokreative Teamcoachings. Es gibt auch die Möglichkeit in ein offes Gruppencoaching zu gehen z. B. an Aufstellungstagen oder Praxistagen.

Wer eher nicht in seinen eigenen Räumen oder denen der Firma arbeiten möchte, ist herzlich in unseren hellen Seminarraum eingeladen mit wunderschönem Blick über den Oberberg.

U-Prinzip-Scharmer-CoCreative-Chrisa-San

Ihre Themen und Anliegen

Wenn Sie den nächsten Karriereschritt planen, vor einer Umorientierung im Leben stehen, dann erkunden Sie mit Coaching ihre Vision sowie die damit zusammenhängenen Ressourcen und Hindernisse. Durch Prototyping und Etappenplanung überprüfen Sie die Fortschritte, so dass Sie am Ende die Umsetzung genießen dürfen

Wenn Sie auf der Suche danach sind, wie ihre Lebensreise weiter geht, welche Reisziele Sie noch ansteuern wollen und welche Potentiale sich aus Ihrem innern Pool noch besser entfalten könnten, dann kann das Coaching sie auf diesem Weg begleiten und neue Impulse geben. Oft wundern sich die Coachees, dass sie über sich hinaus wachsen, da sie eher zu wenig auf Ihre Talente und Potentiale geschaut haben.

 

Wenn Sie Ihre bestehende berufliche (Führungs-) Rolle besser oder innovatier oder schöpferischer oder einfach authentischer ausfüllen wollen, können die Perspektiven des Coaches und ihre eigenen eine zielführende cokreative Synergie bilden.

Ebenso, wenn Sie wirksamer im beruflichen Kontext agieren möchten.

 

Wenn Sie als Führungskraft ihr Team entwickeln wollen, es für anstehende Transformationen vorbereiten oder hindurchführen wollen, dann ist Coaching ein Katalysator.

 

Wenn Sie Teil einer Unternehmerfamilie sind und als Familie Herausforderungen haben oder die Nachfolge planen und Schlüsselpositionen neu besetzen wollen, sind unsere Coachings eine oft bewährte Hilfe.

Wenn Sie bei sich selber beobachten, dass Sie oft in Stressmuster fallen oder in Verhaltensmuster, die sich nicht authentisch und hilfreich anfühlen, gibt es neurobiologisch gute Methoden im Coachin: Z. B. die Selbstchecks zum SCARF+ / Ich-Positionen & Bermudadreieck: Was bringt mich in die neurobiologischen Stressmuster und wie komme ich zurück in den leistungsfähigeren Belohnungsmodus? Wie gelingt es mir mit mir und allen anderen entspannt und achtsam auf Augenhöhe zu bleiben und Zugang zu meinen authentischen und schöpferischen Ressourcen zu wahren

Angewandte Methoden und Formate

Marion setzt für ihre Coachings mit Schwerpunkt Potential-Entfaltung passende diagnostische Instrumente wie HBDI-Denkstilprofil, Ich-Entwicklungsprofil, Werteprofil ein (Auswertungslevel für Einzelpersonen, Teams und Organisationen)

Ihr Fokus liegt auf dem Systemischen Coaching, dem Transformations-Sparring und System-Aufstellungen.

Mit Führungskräften fokussiert sie sich auf 3 Coachingthemen: Persönlichkeits-Reifung und Entfaltung der mentalen und cokreativen Potentiale; Visionsentwicklung; Sparring zur Gestaltung der eigenen Führungsrolle und der anstehenden Transformationsprozesse.

 

Antarions Fokus liegt auf dem wingwave, einem bewährten Systemischen Kurzzeitcoaching für Leistungs-, Stress- und Emotionalmanagement.

Beide sind seit mehr als 20 Jahren geschult in Achtsamkeits-Methoden und geben diese einfach und praxistauglich weiter.

Tools (Auszug):

Systemsiches Coaching & U-Aufstellungen nach dem U-Prozess

Persönlichkeits- und Potentialanalyse mit  Ich-Entwicklungsprofil oder HBDI-Denkistilprofil, oder WerteProfil/Spiraldynamik (Auswertungslevel für Einzelpersonen, Teams und Organisationen)

Mentalcoaching zur Selbstwirksamkeit, Erkunden und ReDesign von Glaubenssätzen und Denkmustern

wingwave® - Systemisches Kurzzeitcoaching für Leistungs-, Stress- und Emotionalmanagement

GROW Modell

NLP – Neuro-Linguistic Programming

EFT - Emotional Freedom Technique

Design Thinking

Achtsamkeits-Meditation u. w. Methoden zur neurobiologisch wirksamen inneren Balance

Selbstcheck zum SCARF+ / Ich-Positionen & Bermudadreieck: Was bringt mich in die neurobiologischen Stressmuster und wie komme ich zurück in den leistungsfähigeren Belohnungsmodus? Wie gelingt es mir mit mir und allen anderen entspannt und achtsam auf Augenhöhe zu bleiben und Zugang zu meinen authentischen und schöpferischen Ressourcen zu wahren

bottom of page