top of page

Business Aufstellungen mit dem cokreativen U-Prozess

1:1 und Team-Coaching mit U-Aufstellungen

Systemische Aufstellungen bieten Klärung und neue Lösungsansätze in einer Vielfalt an privaten und beruflichen Themen.

Aufstellungen können online mit Kollaboration-Tools oder live in meinem Seminarraum stattfinden.

In 1:1 Coachings oder in Team-Coachings visualisieren wir mit Hilfe von Aufstellungen Eure Gedanken, Ideen, Entscheidungen. Dabei werden diffuse Themen klarer und besprechbarer. Ihr erlebt Klarheit, worum es Euch wirklich geht und erkundet, wie Eure Ideen für die Zukunftsgestaltung sich auswirken.

Für Coaching Termine LIFEinForm kontaktieren!

Dauer je Coaching - Aufstellungen:  abhängig vom Anliegen von 1 x 2 Stunden bis zu 3 x 3 Stunden

Beispiele für persönliche Themen sind: Glaubenssätze, Neuausrichtung im Leben bei Veränderungen, wiederkehrende Herausforderungen sowie Hindernisse und Konflikt-Dynamiken.

Beispiele für berufliche Themen sind Team-Dynamiken, Veränderungsprozesse in Organisationen, berufliche Neuausrichtung. 

Ein passendes Beispiel für die Wirkung einer kombinierten Familien- und Unternehmens-Aufstellung ist die Nachfolgeregelung von Unternehmen. Übernimmt ein Familienmitglied das Unternehmen, ist es immer sinnvoll, eine Familien- und Organisationsaufstellung im Voraus durchzuführen. Ist die Nachfolge gut aufgestellt, ergeben sich daraus vielversprechende Zukunftsaussichten für alle Beteiligten. 

Die Erfahrung vieler Aufstellungen weltweit in vielen Kulturen zeigt, dass sich wiederholende Herausforderungen, Krankheiten, Krisen und Konflikte in unmittelbarem Zusammenhang mit dem jeweiligen System (Familien-, Firmen-, Organisationssystem) stehen. In einer Aufstellung werden ungelöste/verdeckte Themen erkundet. Sie werden nicht nur in neuem Licht mit einer veränderten Perspektive gesehen sondern können oft erstmalig wirklich und zutiefst angekommen. Diese Bewegung hin zum "Anerkennen, was ist." bedeutet den ersten Schritt in Richtung Klärung.  In den dann folgenden Schritten werden „systemische Verstrickungen“ können identifiziert und gelöst. Es werden weitere Lösungsansätze gefunden und prototypisch getestet auf ihre Wirksamkeit hin.

Durch die Wiederherstellung einer systemisch stimmigen Ordnung wird ein Prozess in Gang gesetzt, der nicht nur Symptome kuriert, sondern grundlegend neue Perspektiven und Handlungslogiken ergibt. Damit kann zum Beispiel das innere Bild der (Ursprungs-)Familie „in Ordnung" gebracht und neu verinnerlicht werden. Auch das Bild des Teams / der Organisation kann so in eine angemessene Ordnung gebracht und leichter der passende Stellhebel gefunden werden, der zur Problemlösung und der Entfaltung eigener Potenziale führt.

Mehr Informationen über Aufstellungen

Wir kombinieren Aufstellungen - durchaus innovativ in der Branche - mit dem Ablauf der Theorie U von Otto Scharmer, einer empirisch gut erforschten Sozialtechnik für persönliche und systemische Veränderungs- und Reifungsprozesse. Dadurch erreicht das Format der Aufstellungen eine tiefgehende Nachhaltigkeit.

Weiterbildung & Intensivzeit

Weiterbildung "Systemische U-Aufstellungen" im CoCreative Campus

Weiter Infos

2018-09-10 14.37.10_clip.jpg

Unsere neue Weiterbildungsgruppe „Systemische U-Aufstellungen" beginnt Ende 2021 im CoCreative Campus

Zwei Workshops à drei Tage ermöglichen es, eigene Anliegen einzubringen und diese zu klären. Darüber hinaus werdet Ihr befähigt, selber Basis-Business-Aufstellungen mit dem U-Prozess von Otto Scharmer anzuleiten und durch ein intensives Training des systemischen Blicks, Anliegen zukünftig anders als bisher zu erkunden.

ausführliche Beschreibung siehe www.cocreative.de 

Einen Platz sichern oder Fragen klären mit info@lifeinform.de 

mehr

Systemische Organisationsaufstellungen

Organisations-Aufstellungen sind ein effektives Instrument für Organisationen und Führungskräfte bei Veränderungsprozessen. Durch eine räumliche Darstellungsform werden Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sich Dynamiken und Beziehungen im System der Organisation verhalten.

mehr

Systemisch statt symptomisch

Es scheint für den Menschen symptomatisch zu sein, sich „symptomisch“ auszurichten. Wir beissen uns an den Symptomen fest, anstatt das Ganze zu betrachten und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Bei LifeinForm arbeiten wir als Coaches lieber systematisch nach dem systemischen Prinzip.

mehr

bottom of page